Elektronische XRechnung (E-Rechnung) mit SAP Business One

XRechnung, die elektronische E-Rechnung, mit SAP Business One 

Seit dem 27. November 2020 ist die XRechnung (Rechnungsstellung an öffentliche Auftraggeber in elektronischer Form) vorgeschrieben und digital bei der "Zentrale Rechnungseingangsplattform des Bundes" (ZRE) einzureichen – Ausnahmen gibt es nur wenige, beispielsweise der „Direktauftrag“ (Auftragswert bis 1.000€, ohne USt.) oder verteidigungs- und sicherheitsspezifische Aufträge, die der Geheimhaltung unterliegen.

„Rechnungsstellung in elektronischer Form“ bedeutet, dass die öffentlichen Auftraggeber nur noch elektronische Rechnungen akzeptieren.

E-Rechnung (z.B. PDF)

Grundsätzlich ist jede Rechnung, die elektronisch versandt wird, eine E-Rechnung, also eine papierlose Rechnung. Das können Rechnungs-Datensätze oder auch Bilddateien sein. Meist erhalten Sie diese Dokumente als E-Mail oder Download aus einem Portal. Sicher laden Sie sich so bereits Telefonrechnungen Ihres Kommunikationsanbieters herunter, denn diese Branche gehört zu einer der ersten, welche elektronische Rechnungen erstellte.

Welche elektronischen Rechnungsformate gibt es? 

  • Die XRechnung basiert auf dem XML-Format und liefert alle Rechnungsinformationen in einem strukturierten Datenformat. Die XRechnung kann daher ohne Zwischenschritte oder Medienbrüche automatisch und elektronisch verarbeitet werden.
  • Das ZUGFeRD-Format ist eine hybride Lösung: Sie liefert die Rechnungsinformationen einerseits als strukturierte XML-Daten und andererseits das Rechnungsbild im PDF-Format. Auch bei diesem Format können die Informationen ohne Zwischenschritte oder Medienbrüche automatisch und elektronisch verarbeitet werden.
    Das ZUGFeRD Format wird gemäß der E-Rechnungs-Verordnung von Unternehmen auch als Austauschformat anerkannt.

Wie müssen elektronische Rechnungen archiviert werden? 

Elektronische Rechnungen müssen zwingend auch elektronisch verarbeitet und archiviert werden. Ein Medienbruch, d. h. zum Beispiel das Ausdrucken von E-Rechnungen zur Archivierung, darf nicht vorgenommen werden. Da XRechnungen und Rechnungen im ZUGFeRD-Format der Papierrechnung gleichgestellt sind, gilt auch hier die Aufbewahrungsfrist von 10 Jahren. 
Dokumentenmanagementsysteme wie B1ECM unterstützen bei der rechtssicheren Archivierung von Rechnungen und stellen sicher, dass Rechnungen über die Aufbewahrungsfrist hinweg nicht verändert werden können.

Rechnungsmanager XRechnung E-Rechnung
 

PDFMailer- Die digitale Lösung für SAP Business One

Kostengünstiger Einstieg – kurze Einführungsdauer.

Elektronische Rechnungen
Mit elektronischen Belegen per PDF oder SMTP-Mail Papierkosten einsparen.

ZUGFeRD & XRechnung
Machen Sie Ihre Kunden glücklich – mit Belegen, die digital (ZUGFeRD, XRechnung etc.) verarbeitet werden können.

Rechnungsportal als Service
Cloud Service-Plattformen, um Rechnungen, Kundeninformationen etc. digital bereitzustellen, sorgen für höhere Kundenbindung.

Payment as Service
Rechnungen direkt mit elektronischem Zahlschein zu versehen, sorgt für schnellere Zahlungseingänge & mehr Liquidität.

Postbriefe als Service
Postbriefe elektronisch an Dienstleister zu übermitteln spart Zeit bei Druck und  Kuvertierung & senkt Portokosten.

Postbriefe im Eigendruck
Tagespost im Büro inkl. Internetmarke ausdrucken spart Zeit bei der Frankierung.

Pakete und Warenpost
Prozesskosten beim Paket- und Warenpost-Versand sparen: Etikett gleich mit Kundenbeleg ausdrucken und direkt versenden.

SMS als Service
„Heute wird Ihr Paket zugestellt.“ – Kunden freuen sich über kleine Nachrichten, gerne auch per SMS. Eine kleine Funktion mit großer Wirkung. 

Werbebeileger als Service
Rechnungen schaut sich jeder Unternehmer an? Genau hier lohnen sich Werbebeileger für begleitende Werbemaßnahmen oder Zusatzprodukte. 

Kontaktformular XRechnung

Kontaktformular

Schreiben Sie uns

 

SBO kostenlos
Testen & Preise
kalkulieren

Im kostenlosen Kundenbereich der Website können Sie Business One online testen.

Zudem können Sie mit Hilfe des Online Konfigurators ein unverbindliches Angebot erstellen.

Online-Angebot

 

Info Hotline

Beratung direkt am Telefon, von unseren erfahrenen Experten.
Sie erreichen uns unter
Tel. +49(0)8456 27 80 4-0
oder per

x

Ihr Kostenloser
Testzugang

 

Testen Sie hier
SAP Business One Kostenlos

SAP Business One kostenlos testen
 
x

Info-Hotline

Beratung direkt am Telefon, von unseren erfahrenen SAP Business One Experten. Sie erreichen uns unter

Tel. +49 (0) 8456 27 80 4-0


Schreiben Sie uns
wir antworten Ihnen umgehend.