Init Warehouse.One erleichtert Ihre Lagerverwaltung
Init Warehouse.One, die Scanner basierte Lösung der init consulting AG erleichtert Ihnen die Lagerverwaltung und bietet eine weitere Schnittstelle zu SAP Business One.
Warehouse.One bietet folgende Features:
Allgemeine Merkmale von Init Warehouse.One:
- HANA und SQL.
- Mehrmandantenfähigkeit
- Chargenverwaltung
- Seriennummernverwaltung
- Lagerplatzverwaltung
Init Warehouse.One Prozesse:
- Einkauf und Wareneingang.
Init Warehouse.One im Verkauf:
- Lieferscheine
- Kommissionieren und Packen.
Lagerverwaltung mit Init Warehouse.One:
- Umlagerung
- Artikelinfo
- Chargeninfo
- Lagerplatzinfo
- Inventur
Ablauf des Wareneingang in Init Warehouse.One
Der Benutzer wird in Business One für die Benutzung des Scanners freigeschaltet und es wird ein Passwort für den Zugang für Init Warehouse.One vergeben.
Im Wareneingang kann der Benutzer anschließend
- die Lieferantennummer eingeben / scannen oder
- die Referenznummer eingeben / scannen oder
- den Lieferantennamen eingeben.
Danach werden alle offenen Bestellungen dieses Lieferanten in angezeigt. Sollte der Mitarbeiter die eindeutige Referenz eingegeben haben oder zum Lieferanten gibt es nur eine Bestellung, wird gleich das nächste Fenster angezeigt.
Der Mitarbeiter wählt eine Zeile aus und im neuen Fenster werden alle offenen Artikelzeilen der Bestellung angezeigt. Hier wählt der Mitarbeiter einen Artikel aus oder scannt die Artikelnummer ab und verbucht im folgenden Fenster die Mengen in Init Warehouse.One.
Wenn Serien- oder Chargennummer vergeben werden müssen, kann der Mitarbeiter die Nummer scannen und die vorbelegte Menge „1“ anpassen. Ansonsten kann er die nächste Nummer scannen. Wenn alle Mengen erfasst wurden, speichert der Mitarbeiter in Warehouse.One die Erfassung.
Sollte keine Serien- oder Chargennummer vergeben werden müssen, braucht der Mitarbeiter nur die Mengen prüfen und gegebenenfalls die vorbelegte Menge anpassen. Danach kann dieser Beleg in Warehouse.One gespeichert werden.
Wenn alle Zeilen erfasst wurden, kann der Mitarbeiter den Beleg buchen und fügt so den Wareneingang hinzu.
Ablauf des Verkaufs in Init WarehouseOne
Im Lieferschein kann der Mitarbeiter
- die Kundennummer eingeben / scannen oder
- die Referenznummer eingeben / scannen oder
- den Kundennamen eingeben.
In Init WarehouseOne werden dann alle offenen Kundenaufträge zu diesem Kunden angezeigt. Sollte der Mitarbeiter die eindeutige Referenz eingegeben haben oder zum Kunden gibt es nur einen offenen Kundenauftrag, wird sofort das nächste Fenster angezeigt. Der Mitarbeiter wählt einen Beleg und kann anschließend die Artikelnummer eingeben, scannen oder den Artikel auswählen, den er bearbeiten will.
Über den Ausrufezeichen-Button kann der User ersehen auf welchem Lagerplatz und in welcher Menge die Artikel (auch Serien- und Chargennummern) vorhanden sind.
Klickt er auf eine Zeile kann er die Seriennummer scannen oder eingeben. Die Menge wird mit der Menge „1“ vorbelegt. Wenn alle Seriennummern erfasst wurden, kann der Beleg in Init WarehouseOne gespeichert werden.
Sollte es sich um weder um chargen- noch um seriennummerngeführte Artikel handeln, wird die Menge aus dem Kundenauftrag vorbelegt, welche der Mitarbeiter ändern kann. Auch hier wird der Beleg zwischengespeichert.
Wenn alle Daten erfasst wurden, kann der Beleg gebucht werden. Damit wird der Lieferschein hinzugefügt und die Ware vom Lager abgebucht.
Features der Init Warehouse.One Lagerverwaltung
- Anzeige von Mengen pro Serien- / Chargennummer sowie Lagerplatz für gescannten bzw. eingegebenen Artikel.
- Anzeige von Mengen pro Lager / Lagerplatz für gescannte oder bzw. eingegebene Chargennummer.
- Anzeige von Mengen pro Lagerplatz für gescannten bzw. eingegebenen Lagerplatz.